Zu Besuch in Gröden und den Dolomiten
Das Tal in den Dolomiten stellt sich vor
Das traditionsreiche Tal Gröden in den Dolomiten zieht sich über knapp 25 km Länge von Waidbruck bis hinauf zum Gebirgspass Sellajoch. Hoch über der beliebten Ferienregion thronen die Gipfel von Langkofel und Plattkofel, die zu den berühmtesten in den gesamten Dolomiten gehören.
Schon früh trafen hier auch verschiedene Kulturen Europas aus dem Nord und Süd aufeinander. Überbleibsel des kulturellen Grenzgebietes ist bis heute die außergewöhnliche Sprache: ladinisch. Es ist eine Mischung aus Latein und keltischer Sprache und wird von 90 Prozent der Bevölkerung gesprochen.
Schon früh trafen hier auch verschiedene Kulturen Europas aus dem Nord und Süd aufeinander. Überbleibsel des kulturellen Grenzgebietes ist bis heute die außergewöhnliche Sprache: ladinisch. Es ist eine Mischung aus Latein und keltischer Sprache und wird von 90 Prozent der Bevölkerung gesprochen.
Besonders reizvoll ist vor allem die außergewöhnliche Naturlandschaft der Region. Menschen aus aller Welt sind von der beeindruckenden Schönheit des Grödnertals fasziniert. Die Möglichkeiten, die Natur hautnah zu erleben, sind hier schier unendlich. Entlang der Berghänge zieht sich ein dichtes Netz aus Wanderwegen und Bike-Trails. Aber auch zum Laufen, Golfen, Reiten oder Paragleiten ist das Grödnertal wie geschaffen.
Im Winter sind die Dolomiten das Mekka für begeisterte Wintersportfans. Vor allem die Sella Ronda oder die weltbekannte Weltcup-Abfahrtspiste Saslong sind beliebte Ziele und versprechen Skierlebnisse der ganz besonderen Art.
Im Winter sind die Dolomiten das Mekka für begeisterte Wintersportfans. Vor allem die Sella Ronda oder die weltbekannte Weltcup-Abfahrtspiste Saslong sind beliebte Ziele und versprechen Skierlebnisse der ganz besonderen Art.