Wir verwenden Cookies für die beste Nutzererfahrung. Es werden Cookies von Dritten eingesetzt, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Informationen zu Cookies und ihrer Deaktivierung finden Sie hier.
 
+39 0471 792062
 

Fasching in Gröden

Im Grödnertal gibt es eine Vielzahl von Traditionen und Bräuchen. So hat sich auch zur Faschingszeit einiges eingebürgert.

Zum Beispiel ist es in Gröden üblich, am Unsinnigen Donnerstag Gerstensuppe mit Selchkarree zu kochen. Die Köchin der Gerstensuppe muss den Topf ständig im Auge behalten, denn es hat sich noch heute der Brauch bewahrt, am Unsinnigen Donnerstag den Topf mit der Gerstensuppe zu stehlen. Früher war es noch etwas einfacher, sich in die Bauernhäuser zu schleichen und in einem unachtsamen Moment den Topf vom Herd zu nehmen und seinen Inhalt irgendwo im Sicheren zu verspeisen. Heute erzählt man sich noch Geschichten, bei denen die Köchin den Dieben einen Streich gespielt, indem sie einen Topf mit Wasser und einer Schuhsohle auf den Herd gestellt hat, damit dieser und nicht der Topf mit der guten Gerstensuppe gestohlen wird. 

Selbstverständlich gehört zur Faschingszeit auch das Verkleiden mit bunten und ausgefallenen Kostümen dazu. Beim alljährlichen Faschingsumzug in St. Ulrich werden die Kostüme präsentiert und anschließend von einer Jury bewertet. Jedes Jahr nehmen über hundert Verkleidete daran teil.

Am Abend des Unsinnigen Donnerstags veranstaltet die Skischule St. Ulrich am Palmer-Hang die „Carneval
Ski Show“, bei der die Skilehrer spektakuläre Sprünge und beeindruckende Skitechniken vorführen.

In St. Christina findet hingegen das Faschingseislaufen statt. Hier sorgt das Zirkusäffchen Bobby für gute
Laune, mit seinem Seifenblasen-Lied bei dem er zahlreiche Seifenblasen steigen lässt. Alle Kinder werden mit Faschingskrapfen und heißen Getränken versorgt.

Am Faschingsdienstag erfährt der Grödner Fasching mit dem Umzug der Skilehrer der Ski-und Snowboard-schule und der Böhmischen von St. Christina seinen Höhepunkt. Im Anschluss findet der Fackellauf auf der Skipiste Plan de Tieja statt, wobei Fackelläufer und Zuschauer mit Glühwein und frischen Krapfen versorgt werden. 
Hotel Cendevaves****
 
 

Kräuter zum Loslassen

Kräuter zum „Loslassen“– zum Beispiel Faulbaum (FrangulaAlnus). Verstopfung ist ein Leiden, über das keiner gern spricht, das aber viele betrifft. Abführmittel können abhängig machen, sodass der Körper sie auf Dauer „braucht“. Es gibt aber auch ...
Birgit Stuffer
 
 
 
Details
 
 
 

Stressabbau in 5 Minuten

Probieren Sie diese kurze Übung aus, sobald Sie merken, dass Ihr Stress größer wird.

Atmen Sie im Rhythmus 4/7

Dies ist wahrscheinlich die einfachste, aber gleichzeitig eine sehr wirkungsvolle Übung zum Stressabbau. Wenn Sie sich überfordert oder angespannt fühlen, atmen Sie ein, und zählen Sie dabei ...
Birgit Stuffer
 
 
 
Details
 
 
 

Wasser als Heilkraft

Schluck für Schluck zu mehr Wohlbefinden

Wasser reguliert die Körpertemperatur, transportiert Nährstoffe zwischen Organen und Zellen, schwemmt Gifte aus und stimuliert den Stoffwechsel.
Birgit Stuffer
 
 
 
Details
 
 
 
 
Über Post freut sich jeder
 
Neuigkeiten, spannende Geschichten und reizvolle Angebote. Post vom Hotel Cendevaves bekomme ich immer gerne.
Kontakt
Familie Stuffer Monte Pana 44 39047 St. Christina in Gröden
 
Tel. +39 0471 792062 Fax +39 0471 793567
 
 
 
Fotogalerie
Wetter
Magazin